BeWo Dziallas & BeWo Mohrin   
          ein Unternehmen der Eingliederungshilfe 


BeWo Dziallas & BeWo Mohrin bieten seit 2005 als freie Träger ambulant betreutes
Wohnen für erwachsene Menschen mit seelischen und/oder geistigen Behinderungen im
Rahmen der Eingliederungshilfe an.
In unserer Vision leben Menschen unterschiedlichster Herkunft, Biografie,  Religion, Alter
ect. miteinander und nicht nebeneinander. Sie respektieren ihr Anderssein, ihre
Individualität, interessieren sich füreinander, unterstützen sich gegenseitig und reifen
aneinander in der konstruktiven Auseinandersetzung. Wir denken, dass unsere
Gesellschaft einen enormen Gewinn erzielt, wenn alle Menschen ihr Potential wieder
verwirklichen und einbringen können.
Unsere Mitarbeiter:innen identifizieren sich mit dem Auftrag von BeWo Dziallas & BeWo
Mohrin und tragen nach besten Kräften dazu bei, ihn zu erfüllen. Damit dies gelingt,
arbeiten wir unter anderem personenzentriert. Die personenzentrierte Betreuung stellt den
zu betreuenden Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Unsere
Mitarbeiter:innen arbeiten nach dem Bezugssystem, das heißt, alle Klient:innen haben
jeweils eine feste Betreuungsperson und ein bis zwei feste Vertretungspersonen. Dadurch
kann ein umfassendes Wissen über die jeweilige Persönlichkeit der Klient:innen
angesammelt werden. Beziehungen können wachsen und auf deren Basis
Unterstützungsfelder erörtert sowie erreichbare Ziele und zur Verfügung stehende
Ressourcen erarbeitet werden. Für die Klient:innen hat das den Vorteil, dass sie sich an
einen Menschen gewöhnen dürfen.
Der Mensch mit Behinderung steht im Mittelpunkt unseres Handelns mit dem Ziel, ihm
eine selbstbestimmte Teilnahme in der Gesellschaft wieder zu ermöglichen. Unser
Menschenbild ist durch einen wertschätzenden, respektvollen und partnerschaftlichen
Umgang miteinander gekennzeichnet. Für Menschen mit Behinderungen gelten, wie für
ihre nichtbehinderten Mitmenschen, die im Grundgesetz verankerten Menschenrechte. Im
Hinblick darauf möchte BeWo Dziallas & BeWo Mohrin dazu beitragen, dass Menschen
mit Behinderungen passgenaue und professionelle Angebote und Hilfen erhalten und ein
gleichwertiger Teil der Gesellschaft sind.
Wir gehen davon aus, dass alle Menschen, auch jene mit schweren, psychischen
Erkrankungen, gesunderhaltende Anteile und Ressourcen in sich tragen. Diese gilt es zu
entdecken, bewusst zu machen und zu mobilisieren, so dass der Mensch mit seinen
Möglichkeiten zur Entfaltung gelangt und eine Teilhabe an der Gesellschaft und am
täglichen Leben wieder möglich wird. Darüber hinaus geht es auch um die Mobilisierung
der Ressourcen im sozialen Umfeld des Menschen, so dass professionelle Hilfen auf ein
Mindestmaß reduziert werden können.
Interne Abläufe und Entscheidungen gestalten wir transparent. Wir haben ein
Qualitätsmanagementsystem aufgebaut, um die Qualität unserer Dienstleistungen und
Prozesse systematisch zu verbessern. Die Grundsätze dieses Leitbilds sind Bestandteil
unseres Managementsystems und bilden die Basis unseres Handelns.